Im ersten Teil unserer Onlinebanking-Reihe haben wir Ihnen die Grundfunktionen aufgezeigt.
Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil: Wir stellen Ihnen unsere VR Banking App vor. Dabei lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen, damit Sie jederzeit und überall Ihre Bankgeschäfte tätigen können.
Deshalb haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die VR Banking App hier aufgelistet.
Wie kann ich die VR Banking App installieren?
Auf unserer Homepage haben wir für die verschiedenen Betriebssysteme Anleitungen zum Download erfasst. Alternativ können Sie auch in Ihrem App Store oder Google Play Store mit dem Stichwort „VR Banking App“ suchen.
Voraussetzungen
- Ein für das Onlinebanking und damit zur Nutzung der VR-BankingApp Ihrer VR Bank Nürnberg freigeschaltetes Konto
- Außerdem ein Smartphone bzw. Tablet mit installierter VR-BankingApp
- Zusätzlich ein Anmeldekennwort oder Touch-ID, Fingerabdruck-Log-in oder Face-ID in der VR-BankingApp
- Des Weiteren die Freischaltung für mindestens eines der unterstützten TAN-Verfahren
- Und natürlich ein Internetzugang
Welche Funktionen hat die VR Banking App?
In der VR Banking App können Sie – genau wie im normalen Onlinebanking – viele klassische Funktionen abrufen. Hier ein paar Beispiele:
- Sowohl Überweisungen als auch Daueraufträge erfassen
- Regelmäßig Ihre Umsätze abfragen
- Außerdem können Sie Kontoauszüge und Mitteilungen abrufen
- Einfach und sicher Ihren Berater kontaktieren über das elektronische Postfach
- Zudem Ihre Depotübersicht abrufen
- und vieles mehr
Außerdem finden Sie eine allgemeine Übersicht zu unseren Grundfunktionen im ersten Teil unserer Reihe.
Welche Besonderheiten hat die VR Banking App?
Neben den klassischen Funktionen bietet die App auch eine Vielzahl von Extras für Sie.
Mit dieser Funktion können Sie ganz einfach Rechnungen fotografieren oder den QR-Code scannen und alle Daten automatisch in Ihre Überweisung eintragen lassen.
Geld wie eine Nachricht einfach und schnell senden oder anfordern, und zwar ohne Eingabe der IBAN, per Überweisung an eigene Kontakte im Smartphone, die ebenfalls in der VR-BankingApp oder der App der Sparkasse registriert sind.
Mit Ihrer digitalen Kreditkarte oder Debitkarte können Sie kontaktlos per Smartphone einfach, sicher und hygienisch bezahlen.
In einer fremden Stadt und keine Ahnung, wo der nächste Automat oder die nächste Filiale ist? Einfach und bequem den kürzesten Weg über die VR Banking App anzeigen lassen.
Mit dem Mobile-Brokerage stehen Ihnen sowohl ein umfassendes Informations- und Orderangebot als auch weitreichende Depotfunktionalitäten zur Verfügung. Damit behalten Sie Ihre Wertpapiere und die Finanzmärkte jetzt auch unterwegs immer im Blick.
Sie können über unsere App Ihre gesamten Konten verwalten, Überweisungen tätigen oder Kontostände anzeigen.
Welche TAN-Verfahren sind hier möglich?
Sm@art-TAN
Bei diesem Verfahren erhalten Sie ein Kartenlesegerät, das zusammen mit Ihrer Bankkarte eine TAN erzeugt. Diese TAN müssen Sie anschließend in Ihrem Onlinebanking eingeben. Das Sm@rt-TAN-Verfahren eignet sich besonders für Nutzer, die kein Tablet oder Smartphone besitzen, aber trotzdem die Vorteile des Onlinebankings nutzen möchten.
VR SecureGo
VR SecureGo ist eine separate App auf dem Smartphone, in die Sie Ihre TAN eingestellt bekommen. Wir empfehlen dieses Verfahren für Smartphone- und Tablet-Nutzer, da es zahlreiche Vorteile bietet. Zum einen benötigen Sie keinen zusätzlichen TAN-Leser und sind unabhängig vom Mobilfunknetz. Zum anderen profitieren Sie von einer erhöhten Sicherheit durch eine weitere passwortgeschützte App.
Vorlesung am Vormittag, VR Bank Nürnberg am Nachmittag. Als Verbundstudentin kann ich mich im Social Media Bereich der VR Bank Nürnberg richtig austoben – egal, ob Blogbeiträge schreiben oder Facebook-Posts gestalten!